Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Selbstdarstellung
  • Kontaktdaten
  • AliVe
Vorankündigungen ( Aus der Rubrik: transparent bewegungslehre )
Politische Diskussionen und Theorien, Betätigungsfelder und Organisationsformen der »Postautonomen«
Robert Foltin

Post-Autonomie

Von der Organisationskritik zu neuen Organisationsformen?

ISBN 978-3-89771-137-2
Erscheinungsdatum: Dezember 2016
Seiten: 74
Reihe: unrast transparent | bewegungslehre Band: 6
Ausstattung: softcover
ca.
7,80 €
Preisnachlass:

Noch nicht erschienen

vorbestellen
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

Die aus den ›Autonomen‹ entstandene postautonome Organisation und Diskussion legt den Fokus auf Politikbereiche wie prekäre Arbeit, Recht auf Stadt oder Care-Revolution. Durch neue Aktionsformen, Strukturen und Bündnisse versuchen postautonome Gruppen, die Selbstorganisation und Militanz der Autonomen zu erweitern.

Autor_in

Robert Foltin

Autor des Buches «Und wir bewegen uns doch. Soziale Bewegungen in Österreich», Redakteur der in Wien erscheinenden Zeitschrift «grundrisse. zeitschrift für linke theorie & debatte»

Weitere Titel des Autors:
Birkner, Martin / Foltin, Robert: (Post-)Operaismus - Von der Arbeiterautonomie zur Multitude

Foltin, Robert: Die Körper der Multitude - Von der sexuellen Revolution zum queer-feministischen Aufstand


Presse

  • Contraste über ›Post-Autonomie‹

News

  • unrast transparent (16. März 2012)

Leserstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um Leserstimme abzugeben, müssen Sie sich registrieren und einloggen.
Downloads
  • 137_foltin_postautonome_presseCover in Druckqualität
  • Inhaltsverzeichnis
  • Leseprobe - pdf