Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Geschlechterdschungel
      • Anarchie/Autonomie
      • Politik & Gesellschaft
      • Gesellschaftstheorie
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter_innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor_innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor_innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Selbstdarstellung
  • Kontaktdaten
  • AliVe
Vorankündigungen ( Aus der Rubrik: Neuerscheinungen Antirassismus )
Einblicke in migrantische antirassistische Initiativen
Çagrı Kahveci

Migrantische Selbstorganisierung im Kampf gegen Rassismus

Die politische Praxis ausgewählter antirassistischer Gruppen türkeistämmiger Migrant*innen

ISBN 978-3-89771-223-2
Erscheinungsdatum: August 2017
Seiten: 192
Ausstattung: softcover
ca.
16,00 €
Preisnachlass:

Noch nicht erschienen

vorbestellen
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

Selbstorganisierung als eine besondere Form der kritischen Auseinandersetzung von Migrant*innen mit rassistischen Verhältnissen um Mobilität, Bürgerrechte, Zugehörigkeit etc. ist in Deutschland politisch sehr heterogen. Historisch hat sie sich als ein fruchtbares umkämpftes Terrain für das Entstehen einer politisch kohärenten Kraft jenseits der paternalistischen Bevormundung erwiesen. Sie birgt jedoch auch Gefahren der Identitätspolitik. Diese Ambivalenz kristallisiert sich zumindest bei der Betrachtung der antirassistischen politischen Praxis türkeistämmiger Migrant*innen heraus.

Durch die kritische ›Begleitung‹ ihrer Politik werden in diesem Buch die Konjunkturen des Rassismus nachvollzogen. Denn Antirassismus stellt zwar zwangsläufig eine Negation (des Rassismus) dar, ist aber zugleich auch konstitutiv für die Demokratisierung der Gesellschaft.

 

 

Autor_in

Çagrı Kahveci

Çagrı Kahveci hat in Ankara und Berlin Politikwissenscha studiert und in Berlin in Soziologie promoviert. Er ist politisch aktiv beim migrantischen Verein Allmende e.V. in Berlin.


News

  • Neuerscheinungen August 2017 (14. August 2017)

Leserstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um Leserstimme abzugeben, müssen Sie sich registrieren und einloggen.
Downloads
  • 223_kahveci_selbstorganisierung_coverCover in Druckqualität
  • Inhaltsverzeichnis
  • Leseprobe - pdf