Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Nachruf auf Ika Hügel-Marshall

Ika Hügel-Marshall©Sabine GallerEin Abschied, aber kein Vergessen.

 

Wir trauern um Ika Hügel-Marshall, die plötzlich und unerwartet am 21. April 2022 verstorben ist. Sie wurde 75 Jahre alt.

 

Ika war Ratgeberin, Künstlerin, Autorin, engagierte sich in der Frauenbewegung und gegen Rassismus.

Ika Hügel-Marshall wuchs unter traumatischen Umständen in einem Heim in Süddeutschland auf. Zahlreichen Barrieren und Widerständen zum Trotz absolvierte sie nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin ein Studium der Sozialpädagogik. Später arbeitete sie in einem Kinderheim, wo sie rebellierte, die sozialen Umstände anprangerte und sich mit aller Kraft für die Kinder einsetzte. Dieses Engagement zog sich durch ihr ganzes Leben, sie setzte sich für Schwarze Menschen und People of Color ein, unterstützte sie als psychologische Beraterin und gab ihr Wissen über Rassismus als Dozentin an Berliner Hochschulen weiter. Bestärkt durch die erste afrodeutsche Frauenbewegung um Audre Lorde schrieb Ika ihre persönliche Lebensgeschichte nieder: »Daheim unterwegs. Ein deutsches Leben« erschien im Jahr 1998 und war sowohl für ihre eigene Identitätsfindung als auch für die afrodeutsche Community ein Meilenstein.

 

Ika, du wirst uns fehlen!

 

Voller Wertschätzung erinnert sich
das Unrast-Verlagskollektiv