Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
Neuerscheinungen ( Aus der Rubrik: Antirassismus Internationalismus )
Von der BlackLivesMatter-Bewegung zu einer grundlegenden Transformation der USA
Keeanga-Yamahtta Taylor

Von #BlackLivesMatter zu Black Liberation

aus dem Englischen von Gabriel Kuhn
ISBN 978-3-89771-061-0
Erscheinungsdatum: Mai 2017
Seiten: 296
Ausstattung: softcover
19,80 €
Preisnachlass:
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

Nach der Ermordung von Michael Brown in Ferguson/Missouri und Eric Garner in New York City durch weiße Polizisten kam es Ende 2014 in den USA zu Massenprotesten gegen rassistisch motivierte Polizeigewalt. Die aus diesen Protesten hervorgegangene BlackLivesMatter-Bewegung, die bis heute durch zahlreiche weitere willkürliche Morde an Schwarzen Menschen befeuert wird, entlarvt die Vorstellung einer post-rassistischen USA als Illusion und hat eine neue Generation von Aktivist*innen hervorgebracht, die das Vermächtnis der Black Power-Bewegung der 1960/70er Jahre fortsetzt.   

Keeanga-Yamahtta Taylor analysiert in ihrem Buch From #BlackLivesMatter to Black Liberation, das 2016 den Cultural Freedom Especially Notable Book Award der Lannan Foundation erhalten hat, die historischen Hintergründe von Rassismus, sozialer Ungleichheit und Polizeigewalt in den USA. Sie erläutert den Kontext, in dem sich die BlackLivesMatter-Bewegung entwickelt hat, und beschreibt das ihr innewohnende Potential, die Schwarze Befreiung neu zu entfachen und den Schwarzen Befreiungskampf entscheidend voranzutreiben.

Cornel West nannte das Buch von Keeanga-Yamahtta Taylor die »beste Analyse von BlackLivesMatter, die wir haben« und Steven Trasher schrieb im The Guardian: »Keeanga-Yamahtta Taylor hat nicht nur eine ebenso umfassende wie zugängliche Geschichte der BlackLivesMatter-Bewegung geschrieben. Sie hat auch die Amtszeit des ersten Schwarzen Präsidenten der USA zusammengefasst und die Ursprünge der heutigen Aufstände erklärt.«


Dieser Titel ist auch als  erhältlich.

Autor*in

Keeanga-Yamahtta Taylor

Keeanga-Yamahtta Taylor ist Professorin am Institut für African American Studies der Princeton University. Sie arbeitet und veröffentlicht zu Rassismus, Schwarzem Befreiungskampf und sozialen Bewegungen. Ihre Texte erscheinen u.a. in Souls: A Critical Journal of Black Politics und Jacobin.

https://www.facebook.com/keeangayamahtta.taylor/about


Presse

  • ekz.bibliotheksservice über ›Von #BlackLivesMatter zu Black Liberation‹
  • kritisch-lesen.de über ›Von #BlackLivesMatter zu Black Liberation‹
  • SPIEGELonline über ›Von #BlackLivesMatter zu Black Liberation‹
  • taz über ›Von #BlackLivesMatter zu Black Liberation‹
  • Jacobin über ›Von #BlackLivesMatter zu Black Liberation‹

Leser*innenstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um eine Leser*innenstimme abzugeben zu können, musst du dich registrieren und einloggen.
Downloads
  • 061_taylor_blacklivesmatter_presseCover in Druckqualität
  • Inhaltsverzeichnis
  • Leseprobe - pdf
Hintergrundinfos

»Es ist finster geworden« – Nina Scholz im Gespräch mit Keeanga-Yamahtta Taylor, der Freitag, 19. September 2019



DANKE
für die Förderung!


»Eine scharfsinnige Rassismusanalyse« – Buchkritik von Beate Ziegs, Deutschlandfunk Kultur, Lesart, 15. Juli 2017, 11:25 min.


»Das Problem hinter Trump« – Keeanga-Yamahtta Taylor über‭ die Amtseinführung von US-Präsident Trump am‭ 20.‭ ‬Januar‭ ‬2017‭ ‬in Washington,‭ ‬D.C. – Luxemburg. Gesellschaftsanalyse und linke Praxis, April 2017


Im Interview mit George Ciccariello-Maher erklärt Keeanga-Yamahtta Taylor, was die Obama-Jahre für die Schwarze Bevölkerung bedeuteten. – analyse & kritik, Nr. 623, 17. Januar 2017

»Weiße Vorherrschaft für manche, aber nicht für alle« – Vorabdruck in analyse & kritik, 16. Mai 2017


»Black Liberation« – Vorabdruck in junge Welt, 1. Juni 2017