Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
Neuerscheinungen ( Aus der Rubrik: Politik & Gesellschaft )
Semidokumentarisches Theaterstück über ein verdrängtes Kapitel der Heimkindererziehung und die Radikalisierung der RAF
Thomas Nufer

heim.weh

Ulrike Meinhofs letztes Interview

Ein Theaterstück unter Verwendung von Originalzitaten von Ulrike Meinhof und Motiven aus dem Buch ›Stille Schreie‹ von Regina Page
ISBN 978-3-89771-651-3
Erscheinungsdatum: Oktober 2017
Seiten: 104
Ausstattung: softcover
9,80 €
Preisnachlass:
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

›heim.weh‹ ist ein semidokumentarisches Theaterstück über die Aufarbeitung eines Heimkinderschicksals in den 1970er Jahren, das sich einem weitgehend verdrängten Kapitel deutscher Geschichte nähert. Es fragt nach dem Zusammenhang staatlich sanktionierter Nazi-Methoden, die in den Heimen überleben konnten, und dem Wegsehen der Bundesbürger*innen in Zeiten des Wirtschaftswunders. Dem Stück zugrunde liegen die Geschichten des ehemaligen Heimkinds Irene Treber aus dem Vinzenzheim in Dortmund und der Journalistin Ulrike Meinhof in ihrer Zeit vor der RAF.

Bei der Recherche für ihr ›Bambule‹-Filmprojekt trifft Ulrike Meinhof Irene, die als Tänzerin in einer Berliner Bar arbeitet. Die 24jährige leidet unter einer ausgeprägten Form der dissoziativen Identitätsstörung. Zunächst fällt es ihr schwer, sich der Journalistin gegenüber zu öffnen. Doch die regelmäßigen Treffen in einem Café und Meinhofs anhaltendes Interesse verändern die unberechenbare junge Frau und verhelfen ihr erstmals zu Selbstbewusstsein. Irene gibt ihren Widerstand auf und eröffnet der Journalistin Einblicke in den grausamen Heimalltag.

Auch Ulrike Meinhof verändert sich im Laufe der Treffen. Sie beginnt, an dem Wert ihrer Arbeit, an ihrem gesellschaftlichen Einfluss insgesamt zu zweifeln. Binnen eines halben Jahres kippt ihre politische Haltung …

»Tolles Werk!« –  Sabrina, trust

Autor_in

Thomas Nufer

Thomas NuferThomas Nufer realisiert komplexe Inhalte durch sich selbst erklärende Bilder und Inszenierungen. Sein Fokus liegt auf Bewusstseinsförderung und emotionaler Vermittlung von Themen aus Politik, Ökologie und Sozialem durch Theater bzw. Aktions- und Konzeptkunst im öffentlichen Raum. Aufgabengebiete: Script, Regie, Performance, Installation, Irritation.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Presse

  • trust über ›heim.weh‹
  • Publik-Forum über ›heim.weh‹
  • Kulturblog Erlesenes Münster über ›heim.weh‹
  • Westfälische Nachrichten über ›heim.weh‹

Leserstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um Leserstimme abzugeben, müssen Sie sich registrieren und einloggen.
Downloads
  • 651_nufer_heimweh_presseCover in Druckqualität
  • Vorwort
  • Leseprobe - pdf