Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
Neuerscheinungen ( Aus der Rubrik: Edition DISS Antirassismus )
Zwei Klassiker der Antiziganismusforschung in einem Band
Wulf D. Hund (Hg.)

Fremd, faul und frei

Dimensionen des Zigeunerstereotyps

ISBN 978-3-89771-764-0
Erscheinungsdatum: Dezember 2014
Seiten: 256
Reihe: Edition DISS Band: 35
Ausstattung: softcover
19,80 €
Preisnachlass:
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

Am Zigeunerstereotyp ist über Jahrhunderte gearbeitet worden. Seine zentralen Elemente werden bis heute fortgeschrieben. In der Sprache des alltäglichen Rassismus lassen sie sich mit drei Adjektiven bündeln: Zigeuner sind fremd, faul und frei. Diese Vorurteile transportieren einen komplexen ideologischen Zusammenhang. Er unterstellt der Figur des Zigeuners ethnische, soziale und romantische Eigenschaften.

 

Dieser Band fasst die beiden, jetzt teilweise überarbeiteten, folgenden Bände zusammen:

noch erhältlich      vergriffen

Autor*innen

Wulf D. Hund

Wulf D. Hund (* 1946) ist Professor im Ruhestand für Soziologie am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg.


Andreas Speit

Andreas Speit schreibt regelmäßig für die taz, Jungle World, Freitag, DER RECHTE RAND, Blick nach Rechts, im Weblog Störungsmelder und beim Netz gegen Nazis. Von ihm erschien bei Unrast in der Reihe rat: Ästhetische Mobilmachung. Dark-Wave, Neofolk und Industrial im Spannungsfeld rechter Ideologien.


Iris Wigger

Dr. Iris Wigger ist Lecturer in Sociology an der Loughborough University, UK.


Katrin Ufen

Katrin Ufen ist Leiterin der pro familia Beratungsstelle und der Fachstelle Gewalt und Frauenberatung in Itzehoe (2015).


Heike Walter

Carmen für die bürgerliche Jugend - Die schöne Zigeunerin als politische Versuchung, in:

Wulf D. Hund (Hg.)
Fremd, faul und frei - Dimensionen des Zigeunerstereotyps
Edition DISS, Band 35, Unrast Dezember 2014


Maria Meuser

Vagabunden und Arbeitsscheue - Der Zigeunerbegriff der Polizei als soziale Kategorie, in:

Wulf D. Hund (Hg.)
Fremd, faul und frei - Dimensionen des Zigeunerstereotyps
Edition DISS, Band 35, Unrast Dezember 2014


Erich Schmidt

Die Entdeckung der weißen Zigeuner - Robert Ritter und die Zigeunerforschung als Rassenhygiene, in:

Wulf D. Hund (Hg.)
Fremd, faul und frei - Dimensionen des Zigeunerstereotyps
Edition DISS, Band 35, Unrast Dezember 2014


Sören Niemann-Findeisen

Sören Niemann-Findeisen, geb. 1969, Ausbildung und Berufstätigkeit als Tischler, Studium der Soziologie, Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg (Dipl. Sozialwirt) und der Soziologie an der University of Essex (MA), Doktorand an der Hochschule für Wirtschaft und Politik (2000). Leiter des Ressorts Strategische Erschließungsprojekte beim Vorstand der IG Metall in Frankfurt (2015).


Mona Annette Schieren

Mona Annette Schieren, geb. 1973, Studium der Wirtschaftswissenschaften, Soziologie und Rechtswissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg, Dipl. Betriebswirtin, Zweitstudium der Kunstgeschichte an der Universität Hamburg, Praktika am Musée Picasso in Antibes und in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Künste in Bremen (2015).


Mamo Baran

Mamo Baran, geb. 1957 in dem kurdischen Dorf Kürkcü, nach dem Abitur politische Emigration in die Bundesrepublik, Ausbildung zum Maschinenschlosser, Arbeit als Erzieher, Studium der Soziologie, Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg, Dipl. Sozialökonom, arbeitet im Amt für soziale Dienste der Stadt Kiel (2000).


Ulrich Wolff

Ulrich Wolff, geb. 1966, Ausbildung und Berufstätigkeit als Industriekaufmann, Studium der Soziologie, Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg, Dipl. Sozialwirt.


Kurosch Sadjadi-Nasab

Kurosch Sadjadi-Nasab, geb. 1967 in Teheran, nach dem Abitur politisches Asyl in der Bundesrepublik, Kulturarbeit in Sadtteilprojekten in Altona, Studium der Soziologie, Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg, Dipl. Sozialwirt.


Dirk Gabler

Dirk Gabler, geb. 1968 in Leipzig, Ausbildung zum Backwarenfacharbeiter, Tätigkeit als Patissier und Koch, Studium der Soziologie, Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg, Dipl. Sozialwirt.


News

  • Über das DISS (07. Juli 2003)

Leser*innenstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um eine Leser*innenstimme abzugeben zu können, musst du dich registrieren und einloggen.
Downloads
  • 764_hund_faul_presseCover in Druckqualität
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort