Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
Neuerscheinungen ( Aus der Rubrik: Politik & Gesellschaft )
Abwehr des smarten Angriffs auf unsere Sozialität, Kreativität, Autonomie – auf unser Leben
çapulcu redaktionskollektiv

DISRUPT!

Widerstand gegen den Technologischen Angriff

ISBN 978-3-89771-240-9
Erscheinungsdatum: Oktober 2017
Seiten: 160
Ausstattung: Softcover
12,80 €
Preisnachlass:
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

DISRUPT! beschreibt die Versuche, das menschliche Dasein den Anforderungen einer reduktionistischen künstlichen Intelligenz zu unterwerfen. Der Anpassungsdruck des Menschen an die Maschine wirkt bereits jetzt – weit vor einer vollständigen Vernetzung aller mit allem. Das çapulcu redaktionskollektiv dechiffriert diese – oft unhinterfragte – Entwicklung als Angriff auf unsere Autonomie und analysiert seine endsolidarisierende Wirkung. Denn Technologie ist nie neutral, sondern immanent politisch.

Mit Macht vorangetriebene technologische Schübe sind schwer und selten umkehrbar, sobald sie gesellschaftlich erst einmal durchgesetzt sind und der darüber geprägte ›Zeitgeist‹ selbstverstärkend für die notwendige Stabilisierung gesorgt hat. Warten wir, bis sämtliche Erscheinungsformen und Konsequenzen dieses Angriffs auf unsere Sozialität (all-)gegenwärtig geworden sind, haben wir verloren. Es bliebe uns dann nur noch eine Analyse der vermeintlichen ›Entwicklung‹ in Retrospektive.

Ein Gegenangriff auf die Praxis und die Ideologie der totalen Erfassung erscheint deshalb zwingend notwendig. Die Autor*innen plädieren für die Wiederbelebung einer praktischen Technologiekritik zwischen Verweigerung und widerständiger Aneignung spezifischer Techniken.

»Alles in allem aber bietet ›DISRUPT!‹ einen leicht verständlichen Überblick über wichtige Diskussionsstränge und regt dazu an, sich über Informationstechnologie und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen tiefergehend zu informieren, zu reflektieren, zu diskutieren, und – nicht zuletzt – selbst aktiv zu werden.« – Edith Förster, kritisch-lesen.de

» … wem das digitale Zeitalter schon lange auf den Wecker geht, wird die Lektüre nicht bereuen.« – gabku, trust

»Die Schattenseiten, die die permanente Produktion individueller Daten und ihre Einspeisung in den Plattformkapitalismus jetzt schon haben, aber vor allem in der näheren Zukunft der informationstechnisch administrierten Gesellschaft hervorbringen werden, sind in ›DISRUPT!‹ hell ausgeleuchtet.« – Unbenannt, Schattenblick

 

Autor*in

çapulcu redaktionskollektiv

Çapulcus sind (türkisch) ›Wegelagerer‹ bzw. ›Nichtsnutze‹. Der damalige Ministerpräsident Erdogan versuchte mit dieser Bezeichnung, die Regierungsgegner*innen der breiten Revolte 2013 zu diffamieren. Statt über die Gezi-Proteste in Istanbul zu Beginn des Aufstands zu berichten, ließ Erdogan eine Pinguin-Dokumentation im Staats-Fernsehen zeigen. Der Widerstand machte daraufhin den Pinguin zu seinem Symbol. Die Revoltierenden nannten sich fortan Çapulcus.

Das çapulcu redaktionskollektiv ist eine Gruppe technologie-kritischer Aktivist*innen und Hacktivist*innen, die seitdem ihre Arbeit solidarisch in diesen Kontext stellt. Sie veröffentlicht Texte in verschiedenen linken Medien, bringt regelmäßig Broschüren heraus und bietet Diskussionen, Seminare und Schulungen für linke Aktivist*innen, Journalist*innen und Anwält*innen an.

Mehr Informationen auf capulcu.blackblogs.org


Presse

  • kritisch-lesen.de über ›DISRUPT!‹
  • scharf-links über ›DISRUPT!‹
  • Schattenblick über ›DISRUPT!‹
  • trust über ›DISRUPT!‹
  • ekz.bibliotheksservice über ›DISRUPT!‹

Leser*innenstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um eine Leser*innenstimme abzugeben zu können, musst du dich registrieren und einloggen.
Downloads
  • 240_capulcu_disrupt_presse1Cover in Druckqualität
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
Hintergrundinfos

»Für den Erhalt des Bargeldes« – Lars vom Capulcu Redaktionskollektiv im Gespräch mit RadioBlau Leipzig, 5. April 2018


 

»Das Redaktionskollektiv Capulcu plädiert für die Wiederbelebung einer praktischen Technologiekritik zwischen Verweigerung und widerständiger Aneignung spezifischer Methoden.« – Sondersendung zu Disrupt, Radio Aktiv Berlin, 7. Februar 2018


 

Das redaktionskollektiv çapulcu steht für öffentlich beworbene Veranstaltungen und Schulungen zur Verfügung. Daneben bietet es geschlossene Schulungen und Beratung für linke Aktivist*innen, Journalist*innen und Anwält*innen an: Disrupt – Widerstand gegen den technologischen Angriff (Vortragsveranstaltung 60 min. + Diskussion) | Der technologische Angriff (Vortragsveranstaltung 90 min. + Diskussion) | Tails-Schulungen (2–6 stündige Seminare zur digitalen Selbstverteidigung)


»Sprachassistenten«, Interview mit einem Mitglied der Gruppe çalpulcu – freie-radios.net, 28. Dezember 2017, 11:31 min.