Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
Neuerscheinungen ( Aus der Rubrik: eBooks )
3. aktualisierte Neuauflage der ersten analytisch-kritischen Gesamtdarstellung der neuen extremrechten Jugendbewegung
Kathrin Glösel, Natascha Strobl, Julian Bruns

Die Identitären [eBook]

Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa - 3. akt. Auflage

ISBN 978-3-95405-026-0
Erscheinungsdatum: Dezember 2017
Seiten: 374
eBook
Ausstattung: epub
12,99 €
Preisnachlass:
eBook

e026_bruns-et-al_die-identitaeren_ebook

e026_bruns-et-al_die-identitaeren_ebook
download, when payment confirmed

ebook
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

Diesen Titel gibt es auch in gedruckter Form.

3., aktualisierte Auflage

Die Identitären, deren Anfänge um das Jahr 2002 auszumachen sind, verstehen sich als Jugendbewegung der ›Neuen Rechten‹ in Europa. Seit der Initialzündung in Frankreich haben sich u.a. in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Großbritannien, Spanien sowie Dänemark, Schweden und Norwegen Ablegergruppen gegründet, die untereinander vernetzt sind und sich im Aufbau von grenzüberschreitenden Strukturen befinden.

Basierend auf Text-, Bild- und Videomaterial, den Gruppen-Standpunkten, Gesellschaftsanalysen und Schlussfolgerungen werden in diesem Handbuch Aktionismus und Aktivist_innen benannt und analysiert. Die politische Logik ihrer  Thesen wird ebenso eingeordnet, wie die Mittel (rhetorisch, visuell, aktionistisch, medial), derer sie sich bedienen und es wird der Frage nachgegangen, auf welche Theorien und vorhandene Literatur sich die Identitären stützen.

Das Buch gliedert sich in mehrere Teile und beleuchtet so die Verbreitung in ganz Europa, ihre Verortung als ›Neue Rechte‹, ihre Ideologien und historisch-theoretischen Unterbau, ihre Kommunikationsstrategien sowie ihre Qualifikation als Jugendbewegung.

»Das Handbuch bietet eine solide Grundlage für weiterführende Analysen und die Entschlüsselung neurechter Codes und Symbole.« – Björn Allmendinger, Portal für Politikwissenschaft, 12. Juni 2014

»Das Werk lässt nichts aus. Ein Standardwerk für politisch Interessierte.« – Roman Schweidlenka, litges.at, September 2014

»... geht weit über die Aufgaben eines gängigen Nachschlagewerks hinaus.« – Benjamin Bauer, Distanz Magazin, 25. Februar 2015

»Sehr detailliert, mit vielen Anmerkungen, doch flüssig geschrieben und gut lesbar. Mit umfangreicher Bibliografie. Durch ihre ›Besetzung‹ des Brandenburger Tors in Berlin am 27.08. erlangten Identitäre Medienpräsenz.
– Allgemein empfohlen.« – Eva-Maria Eberle, ekz-Bibliotheksdienst 2016/36, 5. September 2016


Hinweis zum Bestellvorgang: Nach Bestätigung der Zahlung durch Paypal erhaltet ihr eine automatische eMail mit dem Download-Link an die angegebene eMail-Adresse.

Autor*innen

Kathrin Glösel

Kathrin Glösel hat Politikwissenschaft sowie Europäische Frauen- und Geschlechtergeschichte in Wien studiert und macht historisch-politische Bildungsarbeit im ›Mauthausen Komitee Österreich‹ sowie im Verein Gedenkdienst. Sie ist zu erreichen über die Bildungswerkstatt für Antifaschismus und Zivilcourage.


Natascha Strobl

Natascha Strobl (*1985) hat in Wien Politikwissenschaft und Skandinavistik studiert und mit einer Arbeit zur Neuen Rechten abgeschlossen. Sie hat sich als Sachbearbeiterin an der ÖH Uni Wien intensiv um die antifaschistische Schulungsarbeit im Verband gekümmert und betreibt den Blog „Schmetterlingssammlung“.


Julian Bruns

Julian Bruns (*1982) studiert in Wien Skandinavistik und schreibt gerade (Stand 2013) an seiner Dissertation zu ›faschistischer Literatur in Nordeuropa‹. Er war bei der Österreichischen Hochschüler_innenschaft der Universität Wien im Referat für antirassistische Arbeit tätig.

 


Presse

  • kritisch-lesen.de über ›Die Identitären‹
  • socialnet über ›Die Identitären‹
  • apabiz über ›Die Identitären‹
  • TRUST über ›Die Identitären‹
  • iz3w über ›Die Identitären‹
  • der rechte rand über ›Die Identitären‹
  • Distanz Magazin über ›Die Identitären‹
  • blogderjugendkulturen über ›Die Identitären‹
  • die autarke jugend über ›Die Identitären‹
  • politix über ›Die Identitären‹
  • antifa kalender 2015 über ›Die Identitären‹
  • LitGes.at über ›Die Identitären‹
  • pw-portal über ›Die Identitären‹
  • Malmoe über ›Die Identitären‹
  • junge Welt über ›Die Identitären‹

Leser*innenstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um eine Leser*innenstimme abzugeben zu können, musst du dich registrieren und einloggen.
Downloads
  • 224_bruns_identitaere3_presseCover in Druckqualität
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Leseprobe - pdf
Hintergrundinfos

»Verfassungsschutz stuft ›Identitäre Bewegung‹ als rechtsextremistisch ein« – Natascha Strobl in den tagesthemen vom 11. Juli 2019. Beitrag: Martin Schmidt, ARD Berlin


»Alles, was es über die ›Identitäre Bewegung‹ zu wissen gibt« – Julian Bruns und Kathrin Glösel im Gespräch mit Kontrast Radio, April 2019


 

»Die Identitären« – Julian Bruns im Gespräch mit Radio Blau, 30. Januar 2019


 

»Identitäre« – Bericht zum Vortrag Kathrin Glösels im Rahmen der Gegen Buch Masse, Oliver Kalldewey, weltexpresso, 17. Oktober 2018


Die Polohemd-Fraktion der Rechten – Das österreichische Fernsehen lud den Vorsitzenden der »Identitären Bewegung« zu einer Diskussion über Flüchtlinge ein. Artikel von Julian Bruns, Kathrin Glösel und Natascha Strobl, Jungle World, 3. Dezember 2015


Lob der Tat – Sie hat ihre Ursprünge in Frankreich, in Österreich ist sie stark, in der BRD sah man sie bei Pegida. Die jugendlich auftretende neurechte Bewegung der Identitären zeichnet sich vor allem durch ihren Aktionismus aus.
Artikel von Julian Bruns, Kathrin Glösel und Natascha Strobl, jW, 13. Juli 2015


 

Bei der Linken Literaturmesse Nürnberg 2014 sprachen wir mit dem Wiener AutorInnenkollektiv des Buches ›Die Identitären – Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa‹. Das Phänomen stammt ursprünglich aus Frankreich und ist kurzgesagt eine elitäre, rechtsoffene Jugendbewegung mit rassistischen Ressentiments. – Sendung vom 4. November 2014, 10:35 min.