Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
Neuerscheinungen ( Aus der Rubrik: Politik & Gesellschaft )
Die sozial- und wirtschaftspolitische Programmatik der AfD unter der Lupe – Analysen, Hintergründe und antifaschistische Gegenstrategien
Stefan Dietl

Die AfD und die soziale Frage

Zwischen Marktradikalismus und ›völkischem Antikapitalismus‹

ISBN 978-3-89771-262-1
Erscheinungsdatum: Juli 2018
Seiten: 176
Ausstattung: softcover
14,00 €
Preisnachlass:
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

3., erweiterte Auflage

Die besorgniserregenden Wahlerfolge und die zunehmende Verankerung der AfD in der deutschen Parteienlandschaft führen unter ihren Gegner*innen zu kontroversen Debatten darüber, wie der Rechtspartei zu begegnen sei. Während einige darauf setzen, die AfD als unsozial zu brandmarken und über ihre neoliberale Programmatik aufzuklären, verweisen andere auf die teils antikapitalistische Rhetorik führender Parteifunktionäre und warnen vor der gefährlichen Kombination aus rassistischer Hetze und sozialer Demagogie.

Um zu klären, welche Rolle die soziale Frage in der AfD tatsächlich spielt, untersucht Stefan Dietl die sozialpolitische Ausrichtung der Partei anhand ihres im Mai 2016 verabschiedeten Grundsatzprogramms und der vorhergehenden Debatten zwischen den verschiedenen Flügeln der Partei. Dabei zeigen sich sowohl die marktradikalen Positionen der AfD als auch ihre im »völkischen Antikapitalismus« verwurzelten Inhalte.

Dem Autor gelingt eine anschauliche Darstellung der aktuellen sozial- und wirtschaftspolitischen Programmatik der AfD vor dem Hintergrund des Kräftezerrens zwischen Marktradikalen und völkischen Nationalisten. Doch Dietl liefert auch eine Problemanalyse bisheriger Versäumnisse der Gewerkschaften im Umgang mit der AfD und ihrem Klientel – und entwirft gewerkschaftliche Gegenstrategien.

»Stefan Dietls Buch über die AfD und die soziale Frage ist ein hervorragendes Grundlagenwerk…« – Sabrina Pohlmann, kritisch-lesen.de

» … informativ, lehrreich und absolut lesenswert.« – Jan Maas, Marx21

Autor*in

Stefan Dietl

Stefan Dietl (Jg. 1985) ist seit seiner Ausbildung Mitglied der Gewerkschaft ver.di. Neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Vorsitzender des ver.di Bezirks Oberpfalz und im Landesvorstand der ver.di Bayern schreibt er zu sozial- und wirtschaftspolitischen Themen u.a. für die Jungle World.

Veröffentlichungen bei UNRAST:
Die AfD und die soziale Frage: Zwischen Marktradikalismus und ›völkischem Antikapitalismus‹ (3., erw. Aufl. 2018)
Prekäre Arbeitswelten: Von digitalen Tagelöhnern bis zur Generation Praktikum (2018)
Die modernen Wanderarbeiter*innen: Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte (erscheint März 2021)

 


Presse

  • marx21 über ›Die AfD und die soziale Frage‹
  • kritisch-lesen.de über ›Die AfD und die soziale Frage‹
  • aj – andere Jugendzeitschrift über ›Die AfD und die soziale Frage‹
  • Direkte Aktion über ›Die AFD und die soziale Frage‹
  • Telepolis über ›Die AFD und die soziale Frage‹
  • neues deutschland über ›Die AFD und die soziale Frage‹
  • express über ›Die AfD und die soziale Frage‹
  • taz über ›Die AfD und die soziale Frage‹

Leser*innenstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um eine Leser*innenstimme abzugeben zu können, musst du dich registrieren und einloggen.
Downloads
  • 262_dietl_die-afd-und-die-soziale-frage3_presse9Cover in Druckqualität
  • Inhaltsverzeichnis
  • Leseprobe - pdf
Hintergrundinfos

»Die AfD und die soziale Frage« – Audiomitschnitt der Buchvorstellung von Stefan Dietl, gehalten am 4. April 2019 in Stuttgart, emanzipation & frieden, 8. April 2019


»Die AfD ist nach wie vor eine marktextremistische Partei« – Patrick Schreiner  im Gespräch mit Stefan Dietl, Blickpunkt WiSo, 14. September 2017


»Die AfD und die soziale Frage« – Stefan Dietl im Gespräch mit RadioBlau, 26. Juli 2017