Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
Anarchie/Autonomie
Gabriel Kuhn (Hg.)

›Neuer Anarchismus‹ in den USA

Seattle und die Folgen

ISBN 978-3-89771-474-8
Erscheinungsdatum: April 2008
Seiten: 304
Ausstattung: softcover
16,80 €
Preisnachlass:
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung


Die Proteste gegen das Treffen der Welthandelsorganisation in Seattle 1999 übten wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung gegenwärtiger US-amerikanischer Widerstandskultur aus. Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Entwicklung ist das Wiedererstarken einer anarchistischen Bewegung, die heute zu einem großen Teil die politische Dissidenz des Landes definiert.

Der vorliegende Band präsentiert diese Bewegung anhand neunzehn individuell eingeleiteter und kommentierter Texte. Die Texte verbinden die Präsentation einflussreicher AutorInnen (Lorenzo Komboa Ervin, David Graeber, John Zerzan, Starhawk, Ward Churchill), Kollektive (CrimethInc., NEFAC, ALF/ELF) und Konzepte (Black Anarchism, Primitivismus, post-linke Anarchie, Postanarchismus, Freeganism) mit Darstellungen anarchistischer Alltagskultur (Evasion, Sascha Scatters Nachruf auf Brad Will) sowie Diskussionen um die Renaissance des Schwarzen Blocks (ACME-Kollektiv), Machoattitüden innerhalb der anarchistischen Szene (Rock-Bloc-Kollektiv), Segregationsprobleme sozialer Bewegungen (Elizabeth Martinez) und anarchistische Ökonomie (Michael Albert). Ein allgemeiner Einführungstext zur Geschichte des Anarchismus in den USA eröffnet den Band.

 

 

REZENSIONEN

Robert Foltin in Grundrisse

Analyse, Kritik & Aktion. Berliner Assoziation für Theorie und Praxis.

„Lassen wir die Linke hinter uns“, Guy Fawkes. trend onlinezeitung 06/08.

CBA - Cultural Broadcasting Archive : Mitschnitt der Buchpräsentation vom
Freitag, 6 Juni, 2008 - 19:00 Uhr. KAPU (Dachstock), Linz.

Radio Dreyeckland, Freiburg 102,3 MHz . Ein Gespräch mit Gabriel Kuhn.

Interview mit Gabriel Kuhn und Buchpräsentation. Im Sumpf. FM4.ORF. Sendetermin 22. Juni 08 21h-23h Programmhinweis

Rezension von Basrata im Underground Dogs - Forum Theorie & Kritik.

Teen spirit  Andreas Hartmann in Jungle World 30/2008

FM4 Interview: Autor Gabriel Kuhn 18.07.08 00:00 Uhr
Der Autor Gabriel Kuhn spricht mit Boris Jordan über sein neues Buch 'Neuer Anarchismus in den USA - Seattle und die Folgen', über partizipatorische Ökonomien, black blocks und über den Ökoterrorismus.

"Es gibt Bücher, die nicht zwingend einem gefallen müssen, um sie trotzdem zu den Besten und wichtigsten der Saison zu zählen." Rezension von von knobi-der-buechernomade vom 20.08.2008

Kontext - Sachbücher und Themen. Ö1 Programm Fr, 03.10.2008

"Es gehe ihm vor allem darum, «einen Eindruck von der Vielfalt, aber auch von den Schwächen und Konflikten der US-amerikanischen anarchistischen Bewegung zu vermitteln», schreibt Kuhn. Das gelingt ihm ausgezeichnet. Er hat neunzehn Originaltexte übersetzt, die bisher nur in englischer Sprache zugänglich waren. Ausführlich stellt er die AutorInnen vor und geht auch auf die Diskussionen ein, die die Texte ausgelöst haben. Das Buch zeigt eine erstaunliche Vielfalt von Strömungen und Szenen. (...) sehr lesenswert - gerade weil Kuhn kein geschöntes Bild zeichnet, sondern Widersprüche, Schwächen und Ambi­valenzen offen anspricht."
Spiegelung der Träume. Rezension von Bettina Dyttrich in WOZ vom 19.02.2009

Ivo Windrich bespricht das Buch aus der Perpspektive der Tierrechtsbewegung: unrast wild.cat

 

 

Preise

Die ›Bibliothek der Freien‹ wählte Gabriel Kuhn (Hrsg.): 'Neuer Anarchismus' in den USA. Seattle und die Folgen zum ›Buch des Jahres 2008‹.

"Im Herbst jeden Jahres verleiht die ›Bibliothek der Freien‹ gegebenenfalls einer oder mehreren Neuerscheinungen die Auszeichnung Buch des Jahres, womit auf exzellente deutschsprachige Publikationen zu einem anarchistischen Thema aufmerksam gemacht werden soll. Zu den Beurteilungs-Kriterien gehören die wesentliche Vermehrung des Wissensstands zum jeweiligen Themenkomplex, sorgfältige Ausführung in Druck und Layout sowie besondere Recherchequalität, Originalität und Internationalität, wodurch der Publikation insgesamt bleibender Wert zukommt." – ›Bibliothek der Freien‹

Autor*innen

Gabriel Kuhn

Gabriel Kuhn, geb. 1972 in Innsbruck, ist seit den späten 1980er Jahren in anarchistischen Zusammenhängen aktiv und lebt als Autor und Übersetzer in Stockholm. Er ist Mitglied des Zentralkomitees der syndikalistischen SAC und hat zahlreiche Bücher und Artikel zur Geschichte der Arbeiterbewegung verfasst. Außerdem arbeitet Gabriel Kuhn eng mit dem US-amerikanischen Verlag PM Press zusammen und betreibt die Website Alpine Anarchist Productions.


CrimethInc.

CrimethInc. ist ein dezentral organisiertes loses Kollektiv mit Wurzeln in der Hardcore- und Anarcho-Punk-Szene Nordamerikas sowie AktivistInnengruppen um Earth First! und die Reclaim the Streets-, Food Not Bombs- und Critical Mass- Bewegungen. CrimethInc. ist stark von Anarchismus und Situationismus beeinflusst, es versteht sich sowohl als antikapitalistisch als auch als antiautoritär. In Aktionen und Publikationen hinterfragt es kritisch das Leben, die Arbeit, Politik, Kultur und emanzipatorische Wege.

CrimethInc., also known by other names, such as CWC (»CrimethInc. ex-Workers' Collective«) or Crimethinc, is considered more of a mindset than an organization by the active participants in the ongoing CrimethInc. experiment. They are profoundly anti-capitalist (as well as anti-authoritarian), with critical looks at culture, politics, life, work, and radical ways of living one's life.
It was initially associated with the North American anarcho-punk scene, but since has expanded into nearly all areas of the current global resistance to empire. The name itself, however, is a reference to »Crimethink« in Orwell's Nineteen Eighty-Four.


Randall Amster

Randall Amster ist seit den achtziger Jahren in der US-amerikanischen Friedens- und Umweltschutzbewegung aktiv. Er lehrt Peace Studies am Prescott College und ist Mitbegründer der Website New Clear Vision. Schwerpunkte: Wohnpolitik und Obdachlosigkeit, Anarchismus.


David Graeber
ACME-Kollektiv
Elizabeth Martinez
Lorenzo Komboa Ervin
Starhawk
Rock-Bloc-Kollektiv
Mack Evasion
Wetlands-Activism-Kollektiv
John Zerzan
Green-Anarchy-Kollektiv
Jason McQuinn
Peter Staudenmaier
Michael Albert
Saul Newman
NEFAC
Ward Churchill
Sascha Scatter

Presse

  • Bibliothek der Freien: Buch des Jahres 2008

Leser*innenstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um eine Leser*innenstimme abzugeben zu können, musst du dich registrieren und einloggen.
Downloads
  • Kuhn_Anarchismus_USA_cCover in Druckqualität
  • Inhaltsverzeichnis
Hintergrundinfos