3. Auflage
In Form eines Sachcomics erzählen die Autor*innen über die Entstehung von Queer-Theorie und LGBTQ*-Aktivismus. Es geht um Identitätspolitik, Geschlechterrollen, Privilegien, Ausschlüsse und die Frage, warum wir Geschlecht und Sexualität so sehen, wie wir es heute tun. »Queer« zeigt, wie diese Themen mit unserem Verständnis von Biologie, Psychologie und Sexualwissenschaft verbunden sind und wie queere Perspektiven immer wieder herausgefordert wurden. Der Comic führt durch die historischen Entwicklungen, erklärt Begrifflichkeiten und stellt Bewegungen sowie einzelne Theoretiker*innen vor, die unsere Einstellungen zu dem, was ›normal‹ ist, verändert haben – so zum Beispiel Alfred Kinsey und seinen Blick auf Sexualität als ein Spektrum zwischen Hetero- und Homosexualität oder Judith Butlers Perspektive auf Geschlecht als soziale Konstruktion.
»Akribisch recherchiert, hingebungsvoll gezeichnet und mit Witz, Wut und Verstand gestaltet ist dieses Buch ein großer Genuss!« – Frauen*solidarität
»Das Buch ist wirklich gelungen!« – Ilse Seifried, ÖLI-UG
»Alles komplex und doch auch ohne Vorkenntnisse sehr verständlich aufbereitet – super!« – Meike Lauggas, WeiberDiwan
Presse