Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Selbstdarstellung
  • Kontaktdaten
  • AliVe
transparent
›Gentrification‹, die Inwertsetzung bisher preiswerter Wohnviertel, ist zu einer ständigen Begleiterin städtischer Veränderungen geworden und steht für die neoliberale Version kapitalistischer Urbanisierung.
Andrej Holm

Wir Bleiben Alle!

Gentrifizierung – Städtische Konflikte um Aufwertung und Verdrängung

ISBN 978-3-89771-106-8
Erscheinungsdatum: Februar 2013
Seiten: 80
Reihe: unrast transparent | soziale krise Band: 2
Ausstattung: softcover
7,80 €
Preisnachlass:
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

2. unveränderte Auflage

Sanierte Häuser und neue Gewerbenutzungen stehen nicht nur für einen Wandel der Stadt, sondern vor allem für steigende Wohnkosten, die Verdrängung ökonomisch Benachteiligter und die Durchsetzung neuer Sozialstrukturen in den betroffenen Quartieren. Weltweit lösen diese immobilienwirtschaftlichen Aufwertungsstrategien Proteste und Widerstand der bisherigen BewohnerInnen aus.

Wir Bleiben Alle! Das Recht zu bleiben, ist dabei eine zentrale Forderung vieler Stadtteilinitiativen. Anhand internationaler Beispiele zeichnet Andrej Holm sowohl die Hintergründe und Wirkungsweisen städtischer Aufwertungsdynamiken nach als auch die Strategien von Stadtteilbewegungen und Anti-Gentrification-Mobilisierungen, die dagegenhalten.


Interviews mit Andrej Holm im Küchenradio
14. März 2010 [2:00 Std.]
21. Juli 2010 [2:40 Std.]



"Wer sich das ganze Bild über Gentrifizierung machen möchte, muss das aktuelle Buch von Andrej Holm lesen."
HappyBuddah1975-Blog

" »Wir Bleiben Alle!« vereint überzeugend wissenschaftliche und aktivistische Aspekte und Interventionsmöglichkeiten."
Sebastian Friedrich auf kritisch-lesen.de

"Was den vorliegenden Band von den meisten Publikationen zum Thema unterscheidet, ist die spezifische Perspektive des Autors, die umfassendes Fachwissen mit jahrelangen Erfahrungen in stadtpolitischen Initiativen und sozialen Bewegungen verknüpft."
Britta Grell in Das Argument 289

"Kaum eine Auseinandersetzung um steigende Mieten und Verdrängung von ärmeren Bevölkerungsgruppen aus ihren Kiezen, ob im Bremer »Viertel«, in der Schanze in Hamburg oder Berlin-Prenzlauer Berg kommt mehr ohne das Reizwort »Gentrifizierung« aus. Was darunter zu verstehen ist, hat der Sozialwissenschaftler in einem schmalen Bändchen zusammengefaßt."
Christian Linde in Junge Welt, 21.8.2010

Autor_in

Andrej Holm

Dr. Andrej Holm ist Sozialwissenschaftler und Aktivist in verschiedenen stadtpolitischen Initiativen. In vielfältigen Forschungsprojekten an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Goethe-Universität in Frankfurt beschäftigte sich Holm mit den Phänomenen der Stadterneuerung, Gentrification und Wohnungspolitik. Zurzeit lehrt er an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg Stadtsoziologie. Seit Anfang der 1990er Jahre war er in verschiedenen Stadtteilgruppen und Mieterorganisationen aktiv. Er ist beim BUKO-Arbeitsschwerpunkt StadtRaum (ASSR) und dem Arbeitskreis Linke Metropolenpolitik in Berlin aktiv sowie im International Network of Urban Research and Action (INURA) organisiert.

Zur Webseite von Andrej Holm


Presse

  • kritisch-lesen.de über ›Wir bleiben Alle!‹
  • Das Argument 289
  • neues deutschland über ›Wir Bleiben Alle!‹
  • happybuddha1975.de/lesetip: ›Wir bleiben Alle!‹

News

  • unrast transparent (16. März 2012)

Leserstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um Leserstimme abzugeben, müssen Sie sich registrieren und einloggen.
Downloads
  • 106_holm_wir-bleiben-alle_presseCover in Druckqualität
Hintergrundinfos

Literaturliste zu: "Wir Bleiben Alle!"


»Der Berliner Baustaatssekretär Andrej Holm verlor erst sein Amt und dann die berufliche Existenz wegen einer verschwiegenen Stasi-Tätigkeit. Ist das richtig? Nein, sagt Merle Schmalenbach. Die Gesellschaft muss lernen, dem Schuldigen zu verzeihen.« – in: ZEIT online / Christ & Welt, 27. Januar 2017