Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
Edition DISS
In der aktuellen bioethischen Debatte werden Verfahren der Pränatalen Diagnostik als Form einer »neuen« Eugenik diskutiert
Dorothee Obermann-Jeschke

Eugenik im Wandel: Kontinuitäten, Brüche und Transformationen

Eine diskursgeschichtliche Analyse

ISBN 978-3-89771-748-0
Erscheinungsdatum: August 2008
Seiten: 280
Reihe: Edition DISS Band: 19
Ausstattung: softcover
24,00 €
Preisnachlass:
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

Edition DISS Bd. 19
In der aktuellen bioethischen Debatte werden Verfahren der Pränatalen Diagnostik als Form einer »neuen« Eugenik diskutiert. Die Formierung als »neu« beruht dabei auf der Abgrenzung von einer »alten« Eugenik, die mit der moralisch diskreditierten NS-Rassenhygiene gleichgesetzt wird. In diesem Buch wird die in dieser Abgrenzung liegende reduktionistische Perspektive auf das Phänomen Eugenik hinterfragt. Gegenüber der Engführung der Bedeutungsinhalte auf die NS-Rassenhygiene wird die historische Entwicklung eugenischen Wissen seit dem 19. Jahrhundert bis in die gegenwärtige soziale Praxis untersucht. Exemplarisch wird aufgezeigt, wie dieses eugenische Wissen über Wissenschaft und Medien in die Lebenswelt der Individuen zirkuliert und deren Denkrahmen und Handlungsmöglichkeiten im Kontext der pränatalen Diagnostik bestimmt.

Leseprobe
Inhalt und Einleitung

Pressestimmen

"Ein detailliert strukturierter anspruchsvoller Beitrag" – Helmut Köhne, "ekz-Informationsdienst"

Autor*in

Dorothee Obermann-Jeschke

Dorothee Obermann-Jeschke, Dr. phil., Jahrgang 1967, Studium der Biologie, Sozialwissenschaften für Sek. I. / II., zur Zeit freie wissenschaftliche Mitarbeiterin des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung.


News

  • Über das DISS (07. Juli 2003)

Leser*innenstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um eine Leser*innenstimme abzugeben zu können, musst du dich registrieren und einloggen.
Downloads
  • Obermann-Jeschek_Eugenik_cCover in Druckqualität
  • Leseprobe - pdf