Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
eBooks
Historischer Roman über die Niederschlagung des alewitisch-kurdischen Aufstands von Dersim 1937/38
Haydar Isik

Die Vernichtung von Dersim [eBook]

Roman

ISBN 978-3-95405-004-8
Erscheinungsdatum: Juni 2012
Seiten: 344
Reihe: Edition arArat Band: 3
eBook
Ausstattung: ePub
9,99 €
Preisnachlass:
eBook

e004_isik_dersim_eBook

e004_isik_dersim_eBook
download, when payment confirmed

ebook
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung


Nur noch als eBook erhältlich!
Hinweis zum Bestellvorgang: Nach Bestätigung der Zahlung durch Paypal wird eine Email mit dem Download-Link an die angegebene Email-Adresse versendet.

 

Haydar Isiks Roman »Dersim Tertelesi« (Die Zerstörung von Dersim) erschien im November 1996 auf Türkisch im Verlag Belge in Istanbul. Es handelt sich um einen historischen Roman über die Niederschlagung des alewitisch-kurdischen Aufstands von Dersim/Türkei (heute Tunceli) 1937/38.

Im Zentrum der Handlung steht das Schicksal des Dorfes Mergasur in Ost-Dersim, einsetzend im Winter 1937/ 38. Die türkische Militäraktion gegen West-Dersim ist bereits in vollem Gange, nach einem außerordentlich harten Winter werden auch die Dörfer Ost-Dersims geräumt, ein großer Teil der Bevölkerung wird umgebracht, wer überlebt wird in den Westen der Türkei deportiert. Im weiteren Verlauf konzentriert sich die Geschichte auf das Schicksal einer jungen Frau, die als kleines Mädchen die Massaker überlebt hatte.

»Die Erinnerung schläft nie – Haydar Isiks Buch über den Völkermord an den Kurden
Ein Völkermord, der nie in das Bewusstsein Europas und der Welt gedrungen ist: Im Frühjahr 1938 drang türkisches Militär in fast ausschließlich von Kurden bewohnten Ostteil der Provinz Dersim ein, brannte Dörfer nieder und massakrierte Tausende von Zivilisten – Männer, Frauen, Kinder. Die Überlebenden werden in die Westtürkei deportiert. Nach getaner Arbeit wird die Provinz umbenannt: ›Tunceli‹, ›Eiserne Hand‹ heißt sie bis heute. Haydar Isik ist im Jahr 1937 in Dersim geboren, und seine ganze Kindheit über hörte er die Erzählungen von den Massakern, deren Grausamkeit auch einem Leser von heute noch schlaflose Nächte bereiten kann. Jahrzehnte lang gab es kein literarisches Zeugnis dieser Gräueltaten. Nach offizieller türkischer Leseart gab es ja gar keine Kurden, und der Gebrauch der kurdischen Sprache war bis vor wenigen Monaten bei Strafe verboten. Isik, der seit 1974 in Deutschland lebt und von der Türkei wegen seiner schriftstellerischen Tätigkeit ausgebürgert wurde, hat dieses Tabu gebrochen. Sein Roman Die Vernichtung von Dersim erzählt in einer Sprache, deren naives Pathos die Brutalität der Ereignisse nicht mildert, die Geschichte des Mädchens Gule, das nach einer Massenerschießung unter der Leiche seiner Mutter überlebt, von einem Türkischen General als Geschenk für dessen kinderlose Ehefrau mitgeschleppt wird und erst kurz vor dem Tod ihrer Stiefmutter von ihrer wahren, kurdischen Identität erfährt.« HH, Süddeutsche Zeitung (SZ-Extra) 12. Dezember 2002


Der Autor

Haydar Isik, geb. 1937 in Dersim. Pharmazie- und Lehramtsstudium.1974 nach Deutschland exiliert. Lehrer für Türkisch an einer Realschule in München. Nach dem Militärputsch ausgebürgert, wurde ihm 1984 die deutsche Staatsbürgerschaft zuerkannt. Mittlerweile ist er als freier Schriftsteller und Journalist tätig. Zwei seiner Bücher sind bislang auf Deutsch erschienen: »Der Agha aus Dersimin« (A1 Verlag) und »Verloren in Deutschland« (Ararat Verlag).


Zur Buchreihe:

Die von Yusuf Yesilöz herausgegebene Edition arArat ist die Fortführung des engagierten Schweizer Ararat-Verlages. Mit dieser neuen Edition verfolgen der Herausgeber und der Unrast Verlag das Ziel, anspruchsvolle kurdische Literatur im deutschsprachigen Raum zugänglich zu machen.

Haydar Isik – Die Vernichtung von Dersim
Mahmut Baksi – Dono
Suzan – Samanci – Schnee auf schroffen Bergen
Helîm Yûsiv – Der schwangere Mann

 

Autor_in

Haydar Isik

Haydar Isik, geb. 1937 in Dersim. Pharmazie- und Lehramtsstudium.1974 nach Deutschland exiliert. Lehrer für Türkisch an einer Realschule in München. Nach dem Militärputsch ausgebürgert, wurde ihm 1984 die deutsche Staatsbürgerschaft zuerkannt. Mittlerweile ist er als freier Schriftsteller und Journalist tätig. Zwei seiner Bücher sind bislang auf Deutsch erschienen: »Der Agha aus Dersimin« (A1 Verlag) und »Verloren in Deutschland« (Ararat Verlag).


Leserstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um Leserstimme abzugeben, müssen Sie sich registrieren und einloggen.