Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

SoZ – Sozialistische Zeitung über ›Solidarisch gegen Klassismus‹

»Es wird wieder über Klasse gesprochen. Fancis Seeck und Brigitte Theißl haben mit ›Solidarisch gegen Klassismus‹ einen Sammelband mit 26 Texten vorgelegt, der über theoretische Diskussionen hinausreicht und auch aktivistische und persönliche Erfahrungen und antiklassistische Interventionen in die Debatte wirft. [...] Die antiklassistischen Lösungsstrategien in dieser Aufsatzsammlung beziehen sich auf die Thematisierung von Klassismus in der sozialen Arbeit, in der außerschulischen Bildungsarbeit, im Journalismus, in der Sprache und in der Musik sowie auf solidarische Praktiken wie Selbstorganisation von Migrantinnen, (Prolo-)Lesben, Behinderten und Arbeiterkindern an den Hochschulen. Sie machen die Verwobenheit von verschiedenen Diskriminierungsformen deutlich. Die meisten Aktivist:innen setzen auf kollektive Interventionen.« – Gisela Notz, SoZ – Sozialistische Zeitung, März 2021

 

Zur vollständigen Rezension …

Weitere Bücher zu diesem Thema:

  • Solidarisch gegen Klassismus – organisieren, intervenieren, umverteilen
  • Solidarisch gegen Klassismus – organisieren, intervenieren, umverteilen [eBook]