Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

WUS über ›Schwarzer Feminismus‹

»›Bin ich etwa keine Frau*?‹ fragte Sojourner Truth bei ihrer bekannten Rede auf einem Frauenkongress in Ohio 1851 und brachte damit eine bis heute höchst aktuelle Debatte über Mehrfachdiskriminierungen ins Rollen. Dieser und eine Reihe anderer erstmals ins Deutsche übersetzte Texte werden in dem von Natasha A. Kelly herausgegebenen Sammelband ›Schwarzer Feminismus. Grundlagentexte‹ einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Im Sammelband werden der Verlauf und die Herausforderungen der Schwarzen feministischen Theorietradition dokumentiert. Denn der in der breiten Öffentlichkeit wahrgenommene Feminismus in Deutschland, sowie wie in vielen Staaten des globalen Nordens ist meist eine Geschichte weißer Frauen*. Sich kreuzende und gegenseitig verstärkende Diskriminierungsmechanismen von race, class und gender wurden lange Zeit innerhalb der feministischen Bewegung ignoriert. Kelly gibt in ihrer Auswahl kritischer Essays die Stimmen Schwarzer Frauen* von 1850 bis heute wieder und zeigt auf, wie rassistische Strukturen im Kampf gegen Sexismus immer wieder reproduziert werden.« –WUS World University Service, Dezember 2019

 

Zur vollständigen Rezension …

Weitere Bücher zu diesem Thema:

  • Schwarzer Feminismus