Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

inamo über ›Gestrandet‹

»Das Buch ist eine moderne Reportage. Guttstadt nimmt den Leser an die Hand und führt ihn durchs Land. Mit der im Präsens und aus der Ich-Perspektive erzählten Reisegeschichte erzeugt er dabei eine unmittelbare Nähe. Bei der Lektüre sitzt man rasch mit dem Autor in den weitläufigen Teesalons oder kleinen Büros von Nichtregierungsorganisationen, streift über Märkte und Busbahnhöfe; lauscht den vielen Gesprächen. Dies ist ein Geschenk. Denn die Berichterstattung über Geflüchtete in der Türkei ist stark eingeschränkt, zu Lagern haben Reporter selten Zutritt, und die Reise zu den über fast alle Teile der Türkei verstreuten Geflüchteten unternimmt kaum einer von ihnen. Die Geflüchteten leben in unterschiedlichsten Verhältnissen. Guttstadt verleiht ihnen eine Stimme, und auch den Türken und Kurden. Heraus kommt ein Buch mit mancher Erkenntnis über die Gesellschaft in der Türkei.« – Jan Rübel, Inamo 89, April 2017

Weitere Bücher zu diesem Thema:

  • Gestrandet