Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

ekz.bibliotheksservice über ›exit RACISM‹

»Tupoka Ogette arbeitet als Anti-Rassismus-Trainerin. Auch ihr Buch, das auf diesen Erfahrungen in ihren Seminaren und Workshops basiert, lässt sich fast wie ein solches Trainingsprogramm lesen. In den einzelnen Kapiteln gibt sie informative Inputs über Entstehung und heutige Ausprägung rassistischer Denkweise und Diskriminierung, um dann Anregungen für die eigene Auseinandersetzung mit der Thematik zu geben.

Das Buch richtet sich vor allem an weiße Deutsche, die hier in einem Perspektivwechsel mit der Alltagsrealität schwarzer Deutscher oder Menschen of Colour konfrontiert werden und deren Erfahrungen kennenlernen. Auch das Weißsein als Konstrukt, aus dem sich Macht und Privilegien ableiten, wird thematisiert.

 

Nach A. Chebu: ›Anleitung zum Schwarz sein‹ und N. Madubuko: ›Empowerment als Erziehungsaufgabe‹, die sich gezielt an schwarze Jugendliche bzw. Erwachsene richten, nun ein Handbuch für Weiße, auch weiße Eltern schwarzer Kinder, um sich mit der rassistischen gesellschaftlichen Realität auseinanderzusetzen.« – Reinhild Khan, ekz.bibliotheksservice, 12. Juni 2017

Weitere Bücher zu diesem Thema:

  • exit RACISM
  • exit RACISM [eBook]