Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

an.schläge über ›care | sex | net | work‹

»Gabriele Winker zum 60. Geburtstag gewidmet ist der Sammelband ›care sex net work‹, der feministische Kämpfe und Kritiken der Gegenwart äußerst differenziert in den Blick nimmt. Darin formulieren aktivistische wie akademische Wegbegleiter_innen nicht nur ihre persönliche Wertschätzung für das theoretische und politische Wirken von Winker, sondern präsentieren auch eigene Analysen und Strategien als Antwort auf aktuelle soziopolitische und ökonomische Herausforderungen. […]

Insbesondere im letzten Teil stechen einige brisante Artikel hervor, so etwa Tanja Carstensens Beitrag, der nach den Auswirkungen von Internet und Digitalisierung der Arbeit für geschlechterarrangements fragt. Insgesamt plädieren die Herausgeberinnen für vielfältige feministische Interventionen – sowohl in Bezug auf die freie Identitätsentwicklung jenseits der heterosexuellen Matrix als auch den Abbau struktureller Ungleichheitsverhältnisse und den Bruch mit kapitalistischen Verwertungszusammenhängen.« – Marlene Radl, an.schläge, II/2017


Weitere Bücher zu diesem Thema:

  • care | sex | net | work