Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

lesefreunde24 über ›LEIPZIG‹

»Zwischen Leerstand und Bauboom: Die Gentrifizierung in Leipzig wird thematisiert. Daneben geht es auch um die Wohnungspolitischen Konzepte der Stadt, um Wohnungslosigkeit und die Bildungsbenachteiligung im Stadtbezirk Ost. Man kann vieles nachlesen über die alternative Raumaneignung, queere Praktiken im urbanen Raum und erfährt dazu noch einiges über den Alltag von Flüchtlingen in Leipzig. Das Zusammenwirken der sozialen, ökonomischen, kulturellen, symbolischen und rechtlichen Ebenen der Stadtgesellschaft wird als "unsichtbare Stadt" beschrieben. Die Stadt Leipzig dient in diesem Buch als Beispiel einer gesellschaftlichen Neuordnung. Es ist darüberhinaus ein kritischer Diskussionsbeitrag zur Entwicklung Leipzigs, alle Autoren haben eine intensive Beziehung zu dieser Stadt und das merkt man den interessanten Texten auch an.«
lesefreunde24, Juli 2015

Weitere Bücher zu diesem Thema:

  • LEIPZIG