Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

vegetarismus.ch: "... die aktuellste und beste Kurzeinführung ins Thema."

"Wer eine kurze Einführung zur Tierrechtsbewegung sucht, liegt mit diesem Büchlein richtig.
Auf nur 85 Seiten (inkl. Literatur- und Quellenangaben) gibt das kleine Büchlein einen guten Einblick in die Geschichte, Theorie und Praxis der Tierrechtsbewegung. Nicht-Akademiker könnten sich etwas daran stören, dass bei praktisch jedem Abschnitt mindestens ein Namensverweis gemacht wird. Für Akademiker ist es jedoch eine grosse Hilfe zu sehen, welche Personen welche Gedankengänge zum ersten Mal formuliert haben.
Der Autor kennt als Schweizer die europäische Tierrechtsszene gut. Ausserdem konnte er sehr aktuelle Themen (wie den Tierschützerprozess in Österreich) ins Büchlein einfliessen lassen. Dadurch bietet es insbesondere im deutschen Sprachraum die aktuellste und beste Kurzeinführung ins Thema. Der Autor schafft es, die teilweise komplexen Theorien mit Zitaten der entsprechenden Verfechter verständlich darzulegen. Es eignet sich sehr gut für Akademiker, die sich erstmals einen Überblick über das Themengebiet verschaffen wollen, ohne viele umfangreiche Werke lesen zu müssen. Durch die leichte Verständlichkeit bietet es jedoch auch Nicht-Akademikern, trotz seines wissenschaftlichen Aufbaus, einen interessanten Überblick und regt hoffentlich viele dazu an, sich vertieft mit diesem interessanten Thema zu befassen."
Vegi-Info 2013-2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Bücher zu diesem Thema:

  • Tierrechtsbewegung